BMW S65 Vanos-Cover und Ventildeckel – Risiko von Motorschaden oder reine Panikmache?

Der BMW S65 Motor ist bekannt für seine Hochdrehzahl-Performance und seine – im Großen und Ganzen – gute Langlebigkeit. Doch eine unsichtbare Schwäche betrifft die vier unscheinbaren VANOS-Einheiten im Motor. Die verbauten Kunststoffkappen der Nockenwellenverstelleinheiten altern durch Zeit und Temperaturwechsel was schwerwiegende Motorausfälle bis hin zum kapitalen Motorschaden nach sich ziehen kann. 

Die originalen VANOS-Cover verspröden über die Zeit. Dies führt zu Verformung, Rissen oder Ausbrüchen von Kunststoffteilen. Teilweise sogar zum vollständigen Abfallen der Kunststoff-Kappen. 

Die Folge: Kunststoffteile verteilen sich im Motor, gelangen in die Ölwanne und blockieren das Sieb des Ölansaugstutzens der Ölpumpe. Dies führt zu Mangelschmierung. Haupt- oder Pleuellagerschäden sowie Schäden an den Zylinderlaufbahnen und Kolben sind die häufigste Folge. 

In unserem Kundenkreis und Netzwerk haben wir die ersten Ausfälle bereits im Jahr 2016 beobachten können. Glücklicher Weise waren dies zunächst frühzeitig entdeckte Einzelfälle ohne schwerwiegende Folgen.

Abbildung: Verformte Original-Kunststoff-VANOS-Abdeckung:  

Mittlerweile werden die Fahrzeuge älter und die durchschnittliche Laufleistung steigt kontinuierlich an. Seit einigen Jahren beobachten wir regelmäßige Schäden. Meist bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von über 80.000 km.

Wenn man Glück hat, kündigt sich das Versagen der Kappen durch klappernde oder mahlende Geräusche aus dem Bereich des Ventiltriebs an. Ein sofortiges Ausschalten des Motors ist dann besonders wichtig! Eine sichere Diagnose erfolgt durch die Demontage beider Ventildeckel. Handelt man erst bei einsetzendem Öldruckabfall oder dem Aufleuchten von Warnleuchten, ist es meist schon zu spät und der Grundmotor erleidet massiven Schaden. Nicht selten mit fünfstelligen Schäden.

Abbildung: Demontierter Ventildeckel, gebrochene originale VANOS-Cover aus Kunststoff:

Abbildung: Kunststoffreste in Ansaugsieb der Ölpumpen (links: voller Kunststoff, rechts: bereits entfernt):

Abbildung: Pleuellagerschaden mit Loch in Motorblock und Ölwanne: 

Abbildung: Motorbauteile wie Pleuel und Kolben auf der Motorabdeckung zu finden: 

Abbildung: Massiver Kolbenschaden durch Mangelschmierung:

Als Lösungsansatz etabliert sich frühzeitiges, prophylaktisches Handeln. Wir bieten unseren Kunden die Prüfung und den Umbau der VANOS-Cover an. Im Rahmen einer Inspektion oder auch als einzelnen Service.

Seit vielen Jahren setzen wir dabei auf eine “Clip-On” Lösung. Wir entfernen die alten VANOS-Cover und setzen neue, aus Aluminium gedreht und gefräste Cover ein. Das Lösen der Zentralschrauben der Nockenwellen ist dabei nicht erforderlich. Bei sachgerechter Montage ist hier “ein Leben lang Ruhe”.

Abbildung: Aluminium VANOS-Cover:

Abbildung: Aluminium VANOS-Cover im eingebauten Zustand:

Sollten sich bereits Teile der Kappen gelöst haben, zerlegen wir den Motor so weit nötig, entfernen alle Kunststoffteile und sorgen für eine langlebige Abhilfe.

Panik oder keine Panik? Das entscheiden Sie natürlich erst Mal selbst. Das Abfallen der originalen VANOS Cover ist ein häufiger Fehler. Frühes handeln bringt geringe Kosten mit sich. Handelt man erst nach einem Schaden, wird es meist um ein Vielfaches teurer.

Haben Sie Interesse an einer nachhaltigen Lösung für Ihren S65? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir planen Ihr individuelles Projekt. Gerne verbauen wir in dem Zuge der VANOS-Cover Maßnahme auch gleich langlebige Ventildeckel und unsere Aluminium-Zündkerzenrohre.

Abbildung: Aus dem Vollen gefräste Aluminium Ventildeckel mit VOSS Zündkerzenrohren:

Abbildung: VOSS Zündkerzenrohre mit austauschbaren Dichtringen

Anmerkung:

BMW S65 B40 und S65 B44 sind beispielweise im BMW E90 M3, E92 M3 und E93 M3, E92 M3 GTS, E90 M3 CRT sowie Wiesmann MF4 verbaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert